Es ist wieder Badi-Wetter
Das Thermometer zeigt dieser Tage wieder höhere Werte an. Das freut alle Badenixen im FM1-Land, denn auch die Seen in der Ostschweiz laden bei diesen Temperaturen noch zum «Bädälä» und «Sünnälä» ein.
Bodensee ist eine Badewanne
Mehr als zwanzig Grad zeigt das Quecksilber aktuell für den Bodensee an. Das Wasser ist rund 22 Grad warm - einigen ist das schon fast zu heiss für eine Erfrischung an einem heissen Sommertag. Dieses Wochenende kann man also perfekt einen Abend am See einplanen und den Spätsommer in vollen Zügen geniessen.
Gleiches gilt auch für den Zürichsee, dieser ist sogar noch ein Grad wärmer.
Drei Weieren locken St.Galler
Die gleichen Temperaturen herrschen auch in den Dreilinden. Sowohl der Frauenweier, als auch der Manneweier sind mit 22 Grad noch absolut beplanschbar. Eine Abkühlung nach Feierabend oder ein Bierchen am Wochenende, verbunden mit einem Schwumm, sind also durchaus Optionen, die man sich dieser Tage überlegen sollte.
Auch in Arosa herrscht Badewetter
Nur weil man in die Höhe geht, ist das Wasser nicht zwingend zu kalt zum Baden. Der Untersee in Arosa misst laut SRF Meteo zurzeit 18 Grad, perfekt für eine Erfrischung nach einer Wanderung oder Velotour.
Wer es noch kälter mag, der sollte Flüsse aufsuchen. Der Rhein misst in Diepoldsau 13 Grad Wassertemperatur, die Sitter ist in Appenzell gerade mal 14 Grad warm und auch in Bischofszell erreicht sie nicht mehr als 15 Grad.