Junge Grüne kämpfen gegen Zersiedelung

21.10.2016, 12:52 Uhr
· Online seit 21.10.2016, 12:41 Uhr
Die Jungen Grünen wollen der Zersiedelung der Schweiz Einhalt gebieten. Ein entsprechendes Volksbegehren haben die Initianten bei der Bundeskanzlei eingereicht. Das letzte Wort liegt bei den Stimmberechtigten.
Anzeige

Das Initiativkomitee übergab am Freitag in Bern mehr als 135'000 Unterschriften für die im April 2015 lancierte Volksinitiative «Zersiedelung stoppen - für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung». Davon sind 112'000 beglaubigt, wie Co-Präsident Luzian Franzini der Nachrichtenagentur sda sagte. Für das Zustandekommen einer Initiative sind 100'000 gültige Unterschriften nötig.

Die Jungen Grünen haben allein 96'000 Unterschriften beigesteuert. «Mit nur 2000 Mitgliedern ist dies eine enorme Leistung», sagte Franzini. Die Jungpartei hat denn auch die Hauptträgerschaft und Kampagnenleitung inne. Grüne, JUSO, Alpeninitiative, umverkehR und weitere Jungparteien und Organisationen unterstützen das Volksbegehren.

Um die Zersiedelung zu stoppen, müssen laut Initianten Neueinzonungen von Bauland zukünftig kompensiert werden. Dies schaffe einen wichtigen Anreiz, das vorhandene Bauland auch effizient zu nutzen, anstatt immer mehr Grünland zu verbauen.

Die innere Verdichtung will die Initiative fördern, indem sie eine «moderate Aufstockung» von Gebäuden ermöglichen würde. So werde trotzdem genügend Wohnraum für eine wachsende Bevölkerung geschaffen. In den vergangenen vierzig Jahren stieg der Wohnflächenbedarf gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zweieinhalb Mal so stark wie die Gesamtbevölkerung.

Auch administrative Hürden sollen abgebaut und Rahmenbedingungen verbessert werden. So soll etwa das Bauen nachhaltiger Quartiere auch ohne Sondernutzungszonen möglich sein.

Um ihre Forderungen zu untermauern, rollten die Jungen Grünen am Freitag auf dem Bundesplatz 250 Quadratmeter Rasenteppich aus. Büsche und Jungbäume machten die «grüne Oase» perfekt. Die Aktion sollte den Entscheidungsträgern die Natur näherbringen, wie Co-Präsidentin Judith Schmutz sagte. «Unbebauter Boden ist sowohl wertvolles Kulturland als auch Erholungsgebiet für den Menschen.»

In der Schweiz geht laut einem Bericht des BFS jede Sekunde über ein Quadratmeter Landwirtschaftsland verloren. Die Initianten machen geltend, das aktuelle Raumplanungsgesetz schütze das Kulturland nicht genug. Da zudem die zweite Revisionsetappe auf 2020 vertagt wurde, bringe die Zersiedelungsinitiative das Thema zurück auf das politische Parkett.

veröffentlicht: 21. Oktober 2016 12:41
aktualisiert: 21. Oktober 2016 12:52
Quelle: SDA

Anzeige
Anzeige