14 Geschenke vom verstorbenen Nachbarn
«Unser älterer Nachbar ist kürzlich gestorben. Seine Tochter hat uns soeben einen riesigen Plastiksack mit 13 Weihnachtsgeschenken übergeben», schreibt Owen Williams auf Twitter. In einem weiteren Tweet korrigiert sich der Waliser: «Ich habe falsch gezählt. Es sind 14 Geschenke.» Schon über 38'000 Likes hat Williams dank der herzigen Geste seines toten Nachbarn bekommen.
Our elderly neighbour passed away recently. His daughter popped round a few moments ago clutching a large plastic sack. In the sack were all the Christmas presents he’d bought for *our* daughter for the next thirteen years. ? pic.twitter.com/6CjiZ99Cor
— Owen Williams ??????? (@OwsWills) December 17, 2018
Seine Ehefrau und er wollen ihrer zweijährigen Tochter an den nächsten 14 Weihnachten nun jedes Mal «ein Geschenk von Ken» überreichen. Gleichzeitig ist er in einem Dilemma: Soll er die Geschenke schon jetzt auspacken? «Niemand will einer 15-Jährigen Duplo schenken!» Die Twitter-Community nimmt ihm die Entscheidung ab: Rund 70 Prozent sagen, Williams soll die Geschenke «auf gut Glück» auf die nächsten 14 Weihnachten aufteilen, statt sie zu öffnen und wieder einzupacken. Trotzdem kann sich Papa Owen nicht gedulden und packt eines der Geschenke aus – es ist das Buch «Christmas Eve at the Mellops'».
Nicht nur Owen Williams, seine Ehefrau und seine Tochter mochten Ken, auch der Hund habe den früheren Taucher, Seemann, Schreiner, Bäcker und Akkordeonspieler «über alles geliebt». «Er wollte 100 Jahre alt werden.»