Fachkräftemangel

«Die Leute sind zu ungeduldig» – ein ehemaliger Rettungssanitäter packt aus

29. Januar 2023, 05:42 Uhr
Der Verband der Schweizer Rettungsdienste schlägt Alarm. Es gibt viel zu wenige Sanitäterinnen und Sanitäter. Personal zu finden und zu halten ist schwierig. Ein ehemaliger Rettungssanitäter aus der Ostschweiz gibt einen Einblick in Berufsalltag und erzählt, wieso er ausgestiegen ist.
Anzeige

«Die Menschen haben keine Geduld mehr und wählen wegen den kleinsten Sachen den Notruf». Andreas Bertolaso aus Bazenheid war Rettungssanitäter. Vor zwei Jahren hat er den Job an den Nagel gehängt. Der Lohn war zu niedrig, die Leute zu ungeduldig der Stress hoch, die Arbeit wegen der vielen Bagatellanrufen teilweise aber unterfordernd. Damit ist Bertolaso bei weitem kein Einzelfall. Die Rettungsdienste haben schweizweit Mühe Personal zu finden und zu halten. Gleichzeitig hat die Zahl der Einsätze im vergangenen Jahr um zehn Prozent zugenommen.

Der Verband Swiss Paramedic warnt diese Woche, dass wenn es so weitergeht, nicht mehr garantiert ist, dass in einem Notfall auch wirklich eine Ambulanz kommen kann, weil es an Rettungskräften fehlt.

Der Verband will das Problem nun anpacken. Wie, das siehst du im Video.

(red.)

Quelle: TVO
veröffentlicht: 28. Januar 2023 20:57
aktualisiert: 29. Januar 2023 05:42
Anzeige