Die Zukunft ist da: Altenrhein hat die erste Ostschweizer E-Tankstelle für Flugzeuge
Quelle: tvo
«Wir sind bei den E-Flugzeugen etwa da, wo wir mit den E-Autos vor zehn Jahren waren.» Das sagt Morell Westermann, Zukunftsforscher und Aviatik-Experte, und federführend beim Altenrheiner E-Tankstellen-Projekt. Vor zehn Jahren hätte sich niemand vorstellen können, dass man eine solche Masse an Elektroautos auf der Strasse sieht, wie es heute der Fall ist, so Westermann.Tatsächlich sind E-Autos in der Schweiz klar auf dem Vormarsch.
Altenrheiner Pioniere
Der gleiche Prozess soll nun auch in der Fliegerei stattfinden. Altenrhein nimmt mit der am Dienstag eröffneten E-Tankstelle eine Pionierrolle ein. Es ist die erste ihrer Art in der Ostschweiz und die vierte in der ganzen Schweiz. Laut Janine Meier, Flugplatzleiterin in Altenrhein, geht es auch um ein Zeichen, das man setzen will: «Wir sind ein Flughafen, der seit 100 Jahren existiert und ein grosser Name in der Schweizer Fliegerei ist. Wir wollen aber auch die Zukunft prägen und mit diesem Projekt einen Schritt nach vorne machen.»
Kostenlose Stromfüllungen zu Beginn
Für den Flughafen Altenrhein lohnt sich das Elektro-Projekt, so sehr, dass man im Moment noch nicht einmal Geld für den Elektrotank will: «Zu Beginn sind die Tankfüllungen kostenlos. Es ist ein minimer Stromaufwand, den man für das Flugzeug braucht.» Man finde es schön, wenn Elektro-Piloten das Angebot nutzen, so Janine Meier.
Für wen sich das Elektro-Flugangebot besonders eignet und wo nebst der besseren Umweltverträglichkeit weitere Vorteile liegen, siehst du im Video.
(con)