Kanton Thurgau gegen Stimmrechtsalter 16
Der Kanton Thurgau ist dagegen, dass auf nationaler Ebene das Stimm- und Wahlrecht von 18 auf 16 Jahre gesenkt wird. Das schreibt die Regierung in ihrer Stellungnahme im Zuge des Vernehmlassungsverfahrens zur Vorlage.
Das begründet der Thurgauer Regierungsrat unter anderem damit, dass bis auf den Kanton Glarus bisher alle Kantone, in denen Abstimmungen zum Thema stattgefunden haben, gegen Stimmrechtsalter 16 waren. Ausserdem würde die Volljährigkeit vom Stimmrecht getrennt und das eidgenössische Stimmrecht sei nicht mehr gleich wie das kantonale. Es sei nicht nachvollziehbar, so die Thurgauer Regierung, dass Jugendliche «vor den individuellen Folgen ihres Handels geschützt werden» und auf der anderen Seite "die gesellschaftlichen Folgen politischer Entscheidungen mittragen sollen