«Mein Herz schlägt aus»: Fasnächtler hoffen auf Lockerungen
Quelle: tvo
Das Fasnachtsfieber ist zurück. So auch in Wil. Eigentlich wären dort sämtliche Fasnachtsanlässe abgesagt worden. Nachdem der Bundesrat am Mittwoch aber angekündigt hat, dass die Corona-Massnahmen schon bald fallen könnten, stellt die Wiler Fasnachtsgesellschaft nun wieder Bewilligungsanträge bei der Stadt, um gross feiern zu können. «Mein Herz schlägt voll aus. Ich habe eine riesige Vorfreude und Tatendrang, etwas zu organisieren», sagt Tiziano Vidori, Vize-Präsident der Fasnachtsgesellschaft Wil, gegenüber TVO.
Altstätten: Anträge für Bewilligungen gestellt
Die möglicherweise fallenden Corona-Massnahmen werfen bei einigen Fasnachtsgesellschaften die Planung über den Haufen. In Altstätten war als Alternative zum Tschätteri-Umzug ein Fasnachts-Festival geplant. Nun könnte aber vielleicht doch eine normale Fasnacht stattfinden. Wie diese aber im Detail aussehen soll, wird vorerst noch nicht kommuniziert. Anträge für Bewilligungen seien aber schon bei der Stadt und dem Kanton eingereicht worden, sagen die Organisatoren gegenüber TVO.
St.Gallen: Etwas Grosses gibt es nicht
Auch in St.Gallen kann nun mit weniger Einschränkungen geplant werden. Hier war eine Light-Version der Fasnacht vorgesehen. In den letzten Jahren habe man gelernt, dass man flexibel bleiben müsse. Darum wird auch in St.Gallen geprüft, ob mehr möglich ist. «Ich kann mir vorstellen, dass wir ein paar Sachen machen können. Etwas ganz Grosses wird es sicher nicht. Viele würden aber gerne etwas machen», sagt Bruno Bischof, Präsident der Fasnacht St.Gallen.
Ein Umzug wird in St.Gallen aber sicher nicht stattfinden, so auch in Wil oder Mels. Für die Planung eines Umzuges bliebe zu wenig Zeit. Ob und wie die Fasnachten letztlich stattfinden können, hängt vom Bundesrat ab. Eine definitive Entscheidung über die Lockerung der Corona-Massnahmen wird Mitte Februar gefällt.
(red.)