Orte im FM1-Land, die im Tessin sein könnten
Eine etwa dreistündige Autofahrt erwartet uns, wenn wir ins Tessin gehen wollen. Der mögliche Stau ist dabei noch nicht eingerechnet. Dabei haben wir in der Ostschweiz ebenfalls schöne Orte, die dem Tessin das Wasser reichen können. Hier kommen einige Orte, die dir ein wenig Tessin-Feeling ins FM1-Land bringen.
Rorschach
Rorschach hat eine Toplage, nämlich direkt am Bodensee. So kann die Stadt mit einer wunderschönen Promenade punkten. An dieser kann man an einem lauen Abend einen wunderschönen Spaziergang machen und sich wie an einer Seepromenade im Tessin fühlen. Ebenfalls kann man sich ein Bad im kühlen Nass vom Bodensee gönnen. Denn die Badehütte in Rorschach bietet die perfekte Möglichkeit. Auch kulinarisch kann man sich verwöhnen lassen. Entweder man holt sich ein Glace bei einem der vielen Glaceständen oder man kann sich im «Mare Mio», einem italienischen Sommer Café, einen kühlen Apéro genehmigen.
An der Promenade in Rorschach kann man sich wie im Tessin fühlen.
Untersee
Wir bleiben am Bodensee, gehen aber in den Westen – an den Untersee. Dort reiht sich eine Perle an die andere. So kann man auch hier Tessin-Feeling bekommen. Besonders auf dem Arenenberg: Dort kann man sich das Schloss Arenenberg anschauen. Dies erinnert an ein schmuckvolles Haus, welches genau so am Lago Maggiore stehen könnte. Und nicht nur das, man kann gleich noch ein wenig Geschichte erleben. Dann das Haus kaufte Napoleons Stieftochter nach seinem Sturz und nutzte es als Exil.
Am Untersee findet man ebenfalls einige Perlen am Bodensee.
Caumasee
Blaues, glasklares Wasser findet man in der Ostschweiz am Caumasee. Der See befindet sich bei Films und bringt so eine bergige Landschaft mit. So erinnert einem das Ganze ein bisschen an das Verzascatal im Tessin. Die charakteristische Brücke «Ponti di Salti» fehlt leider, aber dafür kann man mit einem Pedalo den See erkunden oder mit einem Stand-up-Paddle herum balancieren.
Das glasklare Wasser erinnert an das Verzascatal.
Taminaschlucht
In einer Schlucht geht es weiter. In der Taminaschlucht kann man zwar nicht schwimmen, aber sie ist trotzdem einen Besuch wert. Denn man kann das sprudelnde Thermalwasser der Heilquelle betrachten. Das heilende Wasser wird über Leitungen nach Bad Ragaz geleitet und dort in die Tamina Therme Bad Ragaz. Wer sich einen Wellnesstag gönnen will, kann dort einen Besuch abstatten.
In der Taminaschlucht sprudelt Heilwasser.
Fünfländerblick
Auf dem Monte Brè hat man eine wunderbare Aussicht über die beiden Tessiner Seen und sogar bis nach Italien. Das können wir aber auch und bei uns gibt es nicht nur eine hammer Aussicht, sondern gleich noch drei weitere Länder drauf. Es geht natürlich um den Fünfländerblick in Eggersriet. Eine kleine Wanderung führt zum Aussichtspunkt, von wo aus man die Schweiz, Österreich und die früher eigenständigen Staaten Bayern, Württemberg und Baden bestaunen kann.
Die Aussicht vom Fünfländerblick ist atemberaubend.
Walensee – Quinten
Quinten kommt mit seiner Temperatur sicher an das Tessin heran, denn der kleine Ort am Walensee ist einer der mit wärmsten Orten der Schweiz. Eine unglaubliche Jahresmitteltemperatur von 12 Grad wird dort erreicht. In Kombination mit dem See und der Bergkulisse der Churfirsten ist hier Tessin-Stimmung programmiert.
Einer der wärmsten Orte der Schweiz ist Quinten.
Rapperswil-Jona
Am Zürichsee befindet sich eine weitere Perle des FM1-Landes. Denn die kleine Stadt kann mit einem Schloss und einer wunderschönen Promenade begeistern. Mit den kleinen Cafés, welche sich aneinanderreihen, bekommt man das Gefühl, im Süden zu sein. Mit einem Aperol Spritz und einer Pizza könnte man glatt in Ascona an der Seepromenade sein.
An der Seepromenade gibt es Tessin-Feeling.
(red.)