So rutschig war es am Mittwochmorgen im FM1-Land
Quelle: FM1Today/Dario Brazerol
«In der Nacht auf Mittwoch haben wir weiter frostige Verhältnisse und es gibt auch ein bisschen Schnee», sagt Roger Perret, Meteorologe bei Meteonews. In der zweiten Nachthälfte wird es wieder trockener, erst am Morgen kommt der nächste Niederschlag-Schub.
«Es kann gefährlich glatt werden»
Perret: «Dann wird es heikel. Es ist viel milder, der Niederschlag fällt in Form von Regen. Trotzdem sind die Temperaturen vielerorts noch so tief, dass der Regen sofort am Boden gefriert. Es kann gefährlich glatt werden.»
Quelle: Archivaufnahme vom Jahr 2016
«Es lohnt sich am Mittwoch früh und am Vormittag auf jeden Fall, langsam und vorsichtig zu fahren und etwas mehr Zeit für den Arbeitsweg einzuplanen», sagt Perret. Hier gibt es Tipps, wie du sicher bei Schnee und Eis fahren kannst.
Wo es genau zu solcher Eisbildung kommen wird, lässt sich schwer voraussagen. Klar ist, dass insbesondere das Flachland betroffen sein wird, also der Kanton Thurgau und das Bodenseegebiet.
Traumwetter in den Bergen
Am Donnerstag soll es dann meist trocken bleiben, doch bereits ab Freitag wird es wieder markant kälter – auch Schneefall ist wieder möglich.
Wie sieht es am Wochenende aus? «Das Wochenende wird hochdruckbestimmt», sagt Perret. «Im Flachland wird es häufig Nebel und Hochnebel geben. Aber in den Bergen wartet wunderschöner Sonnenschein mit optimalen Wintersport-Bedingungen.»
Im Video oben siehst du, wie ein paar Autofahrer im Januar 2016 vom Blitzeis überrascht worden sind.