Hausbesetzung

«Ein Zeichen gegen Immobilienspekulation»: Aktivisten besetzen kurzzeitig ein Gebäude in St.Gallen

1. März 2023, 17:51 Uhr
An der Oberstrasse in der Stadt St.Gallen wurde am Dienstagabend mutmasslich für kurze Zeit ein leerstehendes Gebäude besetzt. Die Stadtpolizei St.Gallen weiss jedoch nichts von diesem Vorfall.
Anzeige

Die Oberstrasse 202 stehe seit mindestens vier Jahren leer und weise Anzeichen einer absichtlichen Verwahrlosung durch die Eigentümer auf, heisst es in einer Mitteilung der Aktivisten. So seien beispielsweise mehrere Toiletten und Türen zerstört worden.

«Diese Praxis ist üblich, da der Eigentümer:innen verhindern will, dass das Haus für Wohnraumlose oder Hausbesetzer:innen wohnbar gemacht wird. Die Ellena Immobilien AG hat bereits eine Baubewilligung für ein Neubau-Mehrfamilienhaus eingereicht», schreiben die Aktivisten in der Mitteilung weiter.

Mit der Besetzung möchten sie ein Zeichen gegen Immobilienspekulation in Form von Zerstörung von bewohnbarem Wohnraum setzen, um teure Neubauten zu errichten. «Diese Praxis ist unökologisch und grenzt Menschen mit geringeren Löhnen aus.»

«Aus Stadtverschönerung Profit schlagen»

Weiter schreiben sie, dass die Oberstrasse eine Verbindungsstrasse sei, welche direkt zum Bahnhof Haggen führt: «Das Gebiet unterliegt in den kommenden Jahren grossen infrastrukturellen Veränderungen, da die Stadt plant, die beiden Bahnhöfe Bruggen und Haggen zusammenzulegen, um ein neues urbanes Zentrum im Westen der Stadt zu schaffen.»

Verbesserte öffentliche Verkehrsmittel würden zwar mehrere Vorteile für die Anwohnenden mit sich bringen, aber «Stadtentwicklungen wie diese ziehen oft Immobilienfirmen an, die aus der Stadtverschönerung Profit schlagen wollen».

Die Viertel um Bruggen und Haggen seien laut den Aktivisten lange Zeit vernachlässigt worden, um dann, sobald Verbesserungen vorgenommen wurden, von «Mobilitätspredigern» überfallen zu werden. In der Mitteilung heisst es weiter: «Die Aufwertung der öffentlichen Infrastruktur muss für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein und nicht nur für diejenigen, die es sich leisten können, in ihrer Nähe zu wohnen.»

Polizei weiss von nichts

Auf Anfrage von FM1Today kann die Stadtpolizei St.Gallen die Hausbesetzung nicht bestätigen. Sie könne sowieso nicht handeln, solange der Besitzer des Gebäudes keine Anzeige mache. Das sei bisher nicht geschehen.

(red.)

Quelle: FM1Today
veröffentlicht: 1. März 2023 17:51
aktualisiert: 1. März 2023 17:51
Anzeige