In St.Gallen sollen 16-Jährige an die Urne | FM1Today

In St.Gallen sollen 16-Jährige an die Urne

Lara Abderhalden, 4. Dezember 2017, 10:39 Uhr
Die Jungen Grünliberalen St.Gallen wollen, dass Jugendliche bereits mit 16 Jahren abstimmen dürfen. Allerdings müssen die Jugendlichen dazu selber aktiv werden. Im St.Galler Kantonsrat wurde ein Vorstoss eingereicht.
Jugendliche ab 16 Jahren sollen in der Schweiz abstimmen dürfen. (Symbolbild)
© iStock
Anzeige

«Eine Studie von Avenir Suisse besagt, dass wenn sich nichts ändert, in zehn Jahren die Mehrheit der Abstimmenden pensioniert sein werden», schreiben die Jungen Grünliberalen in einer Mitteilung. Wenn das Stimmrechtsalter auf 16 gesenkt werden würde, wäre ein leichter Ausgleich des immer älter werdenden Durchschnittswählers möglich.

Mehr Mitbestimmung

«Vom 16. Lebensjahr an verleihen verschiedene Gesetze den Bürgerinnen und Bürgern in der Schweiz zahlreiche Pflichten – wie zum Beispiel die Pflicht, Steuern zu zahlen», heisst es weiter. Somit hätten die Jugendlichen spürbare Pflichten gegenüber der Gesellschaft. Sobald es aber um die Zukunft gehe, dürfen die Jugendliche nicht mehr mitbestimmen. «Mit der Einführung des Stimmrechtsalters 16 auf Anfrage könnten die Jugendlichen an die kantonalen Wahl- und  Abstimmungsrechte herangeführt werden.»

Abstimmen freiwillig

Der Vorstoss sieht nicht vor, dass die Jugendlichen ab 16 Jahren zum Abstimmen gezwungen werden. Es ist ein freiwilliger Einsatz: «Die interessierten Jugendlichen müssen ihren Eintrag persönlich beim Wahlbüro ihrer Wohngemeinde anfragen. Für all diejenigen, die noch kein Interesse daran haben, abzustimmen oder zu wählen, würde sich daher nichts ändern», schreiben die Jungen Grünliberalen. Wer sich anmeldet beweise damit, dass er bereit sei Verantwortung zu übernehmen.

Seite teilen

Lara Abderhalden
Quelle: red.
veröffentlicht: 4. Dezember 2017 10:39
aktualisiert: 4. Dezember 2017 10:39
Anzeige