SBB-Totalsperre im Rheintal beginnt – das musst du wissen
Vom 27. Februar bis zum 29. Oktober werden sich so manche Pendlerinnen und Pendler im Rheintal an einen vorübergehenden neuen Fahrplan gewöhnen müssen. Dies, damit im Dezember endlich auch zwischen St.Gallen und Sargans die Züge im Halbstundentakt verkehren können.
Wegen der weiteren Arbeiten am Bahnhof Rüthi und des Doppelspurausbaus zwischen Oberriet und Oberriet Nord muss zwischen Altstätten und Buchs eine Totalsperre eingerichtet werden. In diesem Zeitraum verkehren Bahnersatzbusse.
Diese Zugstrecke wird zwischen Februar und November gesperrt sein.
Reisezeitverlängerungen bis zu 30 Minuten, zusätzliches Umsteigen und alternative Reiserouten würden sich nicht vermeiden lassen. Die SBB passen die Gültigkeit der Fahrausweise aber so an, dass für Fahrten zwischen Sargans und St.Gallen via Uznach statt St.Margrethen keine Mehrkosten entstehen.
Neu werden zwischen St.Margrethen und Buchs Ersatzbusse verkehren.
Ab dem 27. Februar werden die IR13/RE und die S4 zwischen Altstätten und Buchs ausfallen. Anstelle dieser Züge werden zwei Ersatzbusse verkehren.
- Anstelle der S4 verkehren Busse (EV2) im Halbstundentakt zwischen Altstätten (Abfahrt xx:24 und xx:56 Uhr) und Buchs (Abfahrt xx:24 und xx:54 Uhr) mit Halt an folgenden Ersatzhaltestellen: Oberriet, Sekundarschulhaus / Rüthi Dorf / Sennwald, Post / Salez-Sennwald, Bahnhof.
- Anstelle des IR13 und RE verkehrt ein Bus pro Stunde (EV1) zwischen Altstätten (Abfahrt xx:01 Uhr) und Buchs (Abfahrt xx:24 Uhr) mit Zwischenhalt in Oberriet, Sekundarschule und ein Schnellbus pro Stunde (EV3) direkt zwischen St.Margrethen (Abfahrt xx:26 Uhr) und Buchs (Abfahrt xx:54 Uhr).
Die IR13/RE und die S4 werden zwischen Buchs und Sargans mit leicht angepassten Fahrzeiten verkehren. So werden die Züge bessere Anschlüsse auf die Bahnersatzbusse haben. In Sargans würde zudem mehr Umsteigezeit zwischen dem IR13 und dem IC3 bestehen.
Auch werden die Railjet-, Nightjet- und EC-Züge von und nach Österreich nicht in Sargans halten.