St.Galler Ex-Banker erhält leicht reduzierte Strafe | FM1Today
Prozess

St.Galler Ex-Banker erhält leicht reduzierte Strafe

26. Juli 2023, 17:44 Uhr
Das St.Galler Kantonsgericht hat die Freiheitsstrafe gegen einen Ex-Kaderbanker von sieben auf sechseinhalb Jahre reduziert. Damit bleibt die Strafe deutlich über den im Berufungsprozess geforderten 36 Monaten.
Das St.Galler Kantonsgericht verhandelte den Fall des Ex-Kaderbankers. (Archivbild)
© KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Anzeige

Das Kantonsgericht hat die meisten Schuldsprüche bestätigt, die das St.Galler Kreisgericht 2022 aussprach: gewerbsmässiger Betrug, Veruntreuung, ungetreue Geschäftsbesorgung, Urkundenfälschung, Steuerbetrug. Lediglich zum Vorwurf des Erschleichens einer falschen Beurkundung gab es einen Freispruch, wie dem Urteil zu entnehmen ist.

Über Jahre hinweg vertrauten ihm Personen aus seinem Umfeld immer wieder grössere Geldsummen an. Die Geprellten waren im Glauben, dass ihr Geld gewinnbringend angelegt wird

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Hochzeit und Autos finanziert

Mit Lügengeschichten und Dokumentfälschungen hat der Ex-Kaderbanker gemäss Anklage das Vertrauen vor allem von Angehörigen missbraucht und sich an ihrem Vermögen bereichert, statt die Gelder wie versprochen anzulegen. Insgesamt 4,8 Millionen soll der heute 45-Jährige dadurch ergaunert haben. Damit finanzierte er etwa eine teure Hochzeit, Luxus-Musikinstrumente, Schmuck, Luxusferien, Autos und zwei historische Militärflugzeuge.

Auch Sektenmitglied geprellt

Von einem von der Staatsanwaltschaft geforderten fünfjährigen Berufsverbot für die Finanz-, Immobilien- und Treuhandbranche sah das Kantonsgericht ab, wie dem schriftlichen Urteil zu entnehmen ist. Ausserdem senkte es die verlangte Ersatzforderung an den Staat von 1,5 Millionen Franken auf 1,18 Millionen.

Der Ex-Banker sitzt seit 2019 im vorzeitigen Strafvollzug. Er gehört der Adullam-Sekte aus dem Toggenburg an. Nach dem Tod seines Vaters und Sektengründers soll er für die Sektenführung vorgesehen gewesen sein. Zu den Geschädigten im Betrugsfall gehört auch ein wohlhabendes Mitglied der Sekte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

(sda/mma)

Seite teilen

Quelle: FM1Today
veröffentlicht: 26. Juli 2023 17:19
aktualisiert: 26. Juli 2023 17:44
Anzeige