St.Galler Kantonsrat lehnt Standesbegehren für Elternzeit ab | FM1Today
Beruf und Familie

St.Galler Kantonsrat lehnt Standesbegehren für Elternzeit ab

19. September 2023, 16:02 Uhr
Der St.Galler Kantonsrat hat am Dienstagnachmittag ein Standesbegehren aus den Reihen der Mitte-EVP-Fraktion abgelehnt. Darin ging es um die Einführung einer nationalen Elternzeit von insgesamt 20 Wochen auf Bundesebene.
Die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats wollte kein Standesbegehren für die Einführung von Elternzeit überweisen. (Symbolbild)
© Keystone
Anzeige

Eine nationale Elternzeit mit flexibler Aufteilung und flexiblem Bezug sei «elementar für die Gleichstellung von Mann und Frau», hiess es im Vorstoss. Damit könne die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit verbessert werden.

Die Regierung lehnte das Standesbegehren ab. Sie verwies auf Bestrebungen beim Bund sowie in verschiedenen anderen Kantonen. Das Thema befinde sich schweizweit bereits auf der politischen Agenda.

Im Rat erklärte Franziska Steiner-Kaufmann (Mitte), das Thema Elternzeit bleibe seit einiger Zeit blockiert. Der Vorstoss bedeute eine Chance für den Kanton St.Gallen, ein Zeichen zu setzen. Unterstützung gab es von GLP, Grünen und der SP, der die Forderung allerdings zu wenig weit ging.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Dagegen sprach sich die SVP aus. Die FDP-Sprecherin erklärte, sie sei gegen eine staatliche Lösung. Schliesslich wurde das Standesbegehren mit 62 gegen 49 Stimmen bei einer Enthaltung abgelehnt.

(sda)

Seite teilen

Quelle: FM1Today
veröffentlicht: 19. September 2023 16:02
aktualisiert: 19. September 2023 16:02
Anzeige