Tätowierfarbe und Permanentmakeupfarbe mit schädlichen Inhaltsstoffen | FM1Today
Untersuchung

Tätowierfarbe mit Schadstoffen im FM1-Land gefunden

31. Januar 2022, 16:51 Uhr
Die kantonalen Ämter im FM1-Land haben im Herbst 2021 zahlreiche Tätowier- und Permanent-Make-Up-Farben im Labor untersucht. Nun liegen die Resultate vor: In fast 30 Prozent der Proben befanden sich verbotene oder schädliche Inhaltsstoffe.
Das St.Galler Kantonslabor hat in zahlreichen Tätowierfarben schädliche Inhaltsstoffe festgestellt. (Symbolbild)
© KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Anzeige

In den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Schaffhausen, Zürich und dem Fürstentum Liechtenstein wurden im letzten Herbst diverse Farben, welche zum Tätowieren und für das Permanent-Make-Up verwendet werden, untersucht. Das kantonale Labor St.Gallen hat die Farben auf Nitrosamine, primäre aromatische Amine und Konservierungsmittel eingehend untersucht. Ebenfalls wurde geprüft, ob die gesetzlichen Höchstwerte für Schwermetalle eingehalten werden und ob ein Warnhinweis betreffend Nickel angegeben ist – sofern Spuren davon in der Tinte vorkommen.

Nun liegen die Auswertungen vor: Von den untersuchten Proben wurden 29 Prozent aufgrund von Höchstwertüberschreitungen oder verbotener Inhaltsstoffe beanstandet. Bei über der Hälfte der Proben war zudem der Warnhinweis für Nickel nicht deklariert.

Laut den Behörden können Tätowierfarben, die aus vielen einzelnen Substanzen bestehen, allergische Reaktionen auslösen. Ein weiteres Gesundheitsrisiko besteht auch deshalb, weil solche Tätowier- und Permanent-Make-up-Farben zum Teil krebserregende Stoffe enthalten. Die kantonalen Behörden haben zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten die notwendigen Massnahmen angeordnet.

(red.)

Seite teilen

Quelle: FM1Today
veröffentlicht: 31. Januar 2022 20:31
aktualisiert: 31. Januar 2022 20:31
Anzeige