99 Prozent der Sirenen funktionieren laut Behörden einwandfrei | FM1Today
Sirenentest

99 Prozent der Sirenen funktionieren laut Behörden einwandfrei

2. Februar 2022, 16:28 Uhr
99 Prozent der beim jährlichen Test überprüften Sirenen haben gemäss dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Babs) einwandfrei funktioniert. Auch die Alarmierung der Bevölkerung über die Alertswiss-Kanäle funktioniere grundsätzlich auf einem hohen Niveau.
Eine Sirene auf dem Dach des Stadthauses in Zürich. (Archivbild)
© KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Anzeige

Die Kantone und Gemeinden seien nun angehalten, defekte Anlagen umgehend zu reparieren oder zu ersetzen, teilte das Babs am Mittwoch mit. Da die Sirenen jedes Jahr getestet und festgestellte Mängel im Anschluss behoben würden, könne die Funktionssicherheit auf sehr hohem Niveau gehalten werden.

Zum vierten Mal wurden anlässlich des Sirenentests auch die digitalen Alertswiss-Kanäle getestet. Parallel zur Auslösung der Sirenen sei auf der Alertswiss Website, sowie auf der Alertswiss Mobile App eine Informationsmeldung ausgelöst worden, schreibt das Babs.

Mit den Alertswiss-Dienstleistungen könne sich die Bevölkerung in der Schweiz besser auf Katastrophen und Notlagen vorbereiten. Verhaltensanweisungen könnten von den zuständigen Behörden schnell und direkt an die betroffene Bevölkerung übermittelt werden.

In der Schweiz gibt es zum Schutz der Bevölkerung rund 7200 Sirenen für den Allgemeinen Alarm. Davon werden rund 5000 Sirenen stationär und etwa 2200 Sirenen mobil eingesetzt.

Alle stationären Sirenen sind an das einheitliche Steuerungssystem Polyalert angeschlossen. Polyalert dient gleichzeitig auch als Kernsystem für die Verbreitung von Alarmmeldungen und ergänzenden Informationen über die Alertswiss-Kanäle.

Quelle: sda
veröffentlicht: 2. Februar 2022 16:30
aktualisiert: 2. Februar 2022 16:30
Anzeige