E-Vignette kommt am 1. August – hier kannst du sie kaufen
Quelle: So entfernst du eine Vignette / CH Media Video Unit / Nico Meier / Lukas Schmidt
Im Juni hat der Bundesrat beschlossen, die elektronische Vignette (E-Vignette) per 1. August 2023 einzuführen. Damit wird die klassische Klebevignette um eine elektronische Form ergänzt. Nutzerinnen und Nutzer können somit beim nächsten Vignettenbezug wählen, in welcher Form sie die jährliche Nationalstrassenabgabe entrichten möchten. Sowohl die E-Vignette als auch die Klebevignette kosten wie bisher 40 Franken und sind für das jeweilige Kalenderjahr gültig.
Viele Vorteile
Während die Klebevignette an das Fahrzeug gebunden ist, ist die E-Vignette mit dem Kontrollschild verknüpft. Dadurch bietet sie Fahrzeughalterinnen und -haltern einige Vorteile: Sie kann zeit- und ortsunabhängig gekauft werden und für Wechselschilder wird nur noch eine E-Vignette benötigt, anstatt wie bisher für jedes Fahrzeug eine eigene Klebevignette.
Weiter muss keine neue Vignette bezogen werden, wenn im Verlauf des Jahres ein neues Fahrzeug gekauft wird, sofern das gleiche Kontrollschild benutzt wird. Ebenso entfällt eine Neubeschaffung im Falle eines Scheibenbruchs.
Hier erhältst du die E-Vignette
Die E-Vignette kann ab dem 1. August 2023 über das «Via Portal» des BAZG gekauft werden. Den Webshop erreicht man via www.e-vignette.ch. Für den Kauf sind lediglich drei Informationen notwendig: Fahrzeugkategorie, Zulassungsland und Kontrollschild. Die Eröffnung eines Benutzerkontos und die Eingabe von Informationen zu Personen (Kaufende oder Lenkende) sind nicht erforderlich. Die E-Vignette kann online bezahlt werden.
Ein einmaliger Nummernschildwechsel ist pro E-Vignette erlaubt – beispielsweise für den Fall, dass eine Fahrzeughalterin oder ein Fahrzeughalter in einen anderen Kanton umzieht. Der Umtausch einer Klebevignette in eine E-Vignette ist nicht möglich.
(jaw)
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: