FCSG - FCZ

Ausverkauftes Haus, ein Rückkehrer und ein Vorbild: Der FC St.Gallen ist bereit für Zürich

René Rödiger, 31. März 2023, 15:58 Uhr
Für den FC St.Gallen geht es nach der Länderspielpause am Sonntag zu Hause gegen den FC Zürich wieder um Punkte in der Meisterschaft. Die Vorzeichen für ein Fussballfest stehen gut.
Hat Peter Zeidler gegen den FC Zürich noch ein Ass im Ärmel?
© Keystone
Anzeige

Bevor Peter Zeidler, der Trainer des FC St.Gallen, überhaupt über den FC Zürich und das wichtige Spiel um den Anschluss an die Tabellenspitze reden will, muss er ein Lob loswerden: «Ich will nochmals betonen, wie sehr ich mich darüber freue, was die Frauen geleistet haben. Ich war begeistert im Stadion. Nicht nur über den Einzug in den Cupfinal, auch über die Art und Weise, wie sie gespielt haben.»

Quelle: TVO

Doch eigentlich hat Zeidler mit diesem Lob trotzdem bereits über das Spiel am Sonntag (im Liveticker ab 16.30 Uhr auf FM1Today) gesprochen. Denn: «Dieses Spiel gibt uns auch Kraft für das Spiel gegen den FC Zürich – auch wenn das jetzt weit hergeholt tönt.»

Ausverkauftes Haus

Kraft für das erste Spiel nach der Länderspielpause. Ein grosses Thema. Und ein Thema, bei dem der Espen-Coach auch immer gerne die Wichtigkeit der Fans betont. Mit bereits 19'000 verkauften Tickets (Stand Freitag) wird die Partie wohl ausverkauft sein. «Ich glaube, dass wir die besten Fans der Liga haben», sagt Zeidler. Um im selben Atemzug zu ergänzen: «FCZ-Fans sind auch ganz toll.»

Um bei den positiven Meldungen zu bleiben: Jérémy Guillemenot (25) dürfte am Sonntag wieder dabei sein, seine Verletzung ist verheilt. Ob er bereits in der Startformation spielen wird, ist noch unklar. Zumindest trainiert er wieder voll mit der Mannschaft. Auch wieder im Mannschaftstraining ist Fabian Schubert (28), der «weiter Fortschritte macht, aber einen Comeback-Termin können wir noch nicht bekannt geben».

Zigi lässt die Spieler verzweifeln

Nebst den beiden gesperrten Isaac Schmidt (23) und Julian von Moos (21) fehlen den Espen auch noch der angeschlagene Ricardo Alves (21) und Michael Kempter (28), der sich bei einem Testspiel mit den Philippinen verletzt hat, sowie der seit längerer Zeit verletzte Musah Nuhu (26).

Auf der linken Seite fehlen also gleich mehrere Spieler. «Wir werden das schon irgendwie lösen. Ich werde einen Spieler einsetzen, der sich mit dieser Aufgabe identifiziert, weiss aber noch nicht, wer das sein wird», sagt Zeidler.

Ansonsten sind alle Nationalspieler wieder fit nach St.Gallen zurückgekehrt. Den längsten Weg dafür musste Lawrence Ati Zigi (26) zurücklegen. Zeidler: «Er brauchte ein bisschen länger, bringt im Training unsere Stürmer aber bereits wieder zur Verzweiflung. Das macht er dann am Sonntag hoffentlich auch gegen den FC Zürich.»

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

«Mehr Tore als der Gegner schiessen»

Gegen den FC Zürich wird es auch diese angesprochene Kraft und die fitten Spieler brauchen, immerhin sind die Zürcher das zweitbeste Team der Rückrunde. Wie will der FC St.Gallen hier gewinnen? «Mit unserem Ansatz und unserer Art von Fussball. Nicht nur die Technik und die Taktik, auch die Mentalität. Und ganz einfach: Wir müssen am Ende mehr Tore als der Gegner schiessen», sagt Zeidler.

Der FCSG-Trainer sieht alle Mannschaften der Super League – mit Ausnahme von YB – etwa auf Augenhöhe: «Es ist gegen jeden Gegner eine schwierige Aufgabe.» Der Unterschied liege im Selbstbewusstsein und im Selbstverständnis. Zeidler: «Im Fussball ist es so, dass ein Sieg den nächsten anzieht. Wenn man ein paar Mal gewinnt, glaubt man auch mehr daran. Wir haben immer noch die Chance, viel zu erreichen.»

Das Spiel FC St.Gallen gegen FC Zürich gibt es am Sonntag, 2. April, ab 16.30 Uhr im Liveticker auf FM1Today.

Quelle: FM1Today
veröffentlicht: 2. April 2023 10:17
aktualisiert: 2. April 2023 10:17
Anzeige