Vergebene Reise ins Tessin: FC St.Gallen unterliegt Lugano knapp | FM1Today
Super League

Vergebene Reise ins Tessin: FC St.Gallen unterliegt Lugano knapp

29. Juli 2023, 20:29 Uhr
Der FC St.Gallen muss weiterhin auf einen Sieg gegen Lugano warten. Die Espen unterliegen den Tessinern auswärts mit 0:1. Žan Celar ist mit seinem Tor der Matchwinner für die Luganesi.
Anzeige

Die Espen warten seit fast einem Jahr auf einen Sieg gegen die Tessiner. Das Warten geht auch nach diesem Ausflug ins Tessin weiter. Die St.Galler unterliegen den Tessinern knapp mit 0:1. Der Spielverderber aus St.Galler Sicht heisst Zan Celar.

Der Slowene spitzelte in der 70. Minute den Ball nach einer schönen Hereingabe des zur Pause eingewechselten Mohamed Amoura ins Netz. Es sollte in einer chancenreichen und hart geführten Partie der einzige Treffer bleiben. Damit ist Lugano saisonübergreifend seit zwölf Spielen ungeschlagen. Noch vier Spiele fehlen, um den bisherigen Klub-Rekord in der Super League einzustellen.

Schmidt ist prägende Figur

Bei St.Gallen hatte Isaac Schmidt eine ereignisreiche Partie. Kurz nach Spielbeginn kam er zum Kopfball und sah den Ball ins Netz fliegen - jedoch im eigenen Tor. Das vermeintliche Eigentor wurde jedoch wegen eines Offsides eines Lugano-Angreifers aberkannt. Auf der anderen Seite war es wiederum der Verteidiger des FC St.Gallen, der einem Treffer sehr nahe kam. Sein Schlenzer in der 23. Minute landete an der Querstange und von dort knapp vor der Linie.

Enttäuschung bei den Espen

Nach der Partie war der Frust bei den St.Gallern spürbar. Dies dürfte aber eher an der eigenen Leistung gelegen haben. So sagte FCSG-Stürmer Julian Von Moos nach dem Spiel: «Auswärts in Lugano anzutreten, ist nie einfach. Aber wir waren heute zu ungenau in der letzten Zone.» Auch Teamkollege Quintillà spricht nicht von Pech, sondern von eigenem Unvermögen: "Wir waren heute einfach zu ungefährlich.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Zuschauer ganz nah

Die Partie fand im «verkleinerten» Cornaredo statt. Um Platz für den Bau des neuen Stadions zu machen, das 2025 eröffnet werden soll, wurde die eine Gegentribüne abgebaut. Die Kapazität wurde dadurch von 6000 auf rund 4900 Plätze reduziert. Dafür wurden in den Kurven hinter den Toren provisorische Tribünen aufgestellt, dank denen die Fans das Spiel neu direkt am Spielfeldrand verfolgen können statt wie vorher hinter der Tartanbahn.

(sda/mma)

Die Partie zum Nachlesen:

(red.)

Seite teilen

Quelle: FM1Today
veröffentlicht: 29. Juli 2023 17:28
aktualisiert: 29. Juli 2023 20:29
Anzeige