Thurgauer Antonio Djakovic wird EM-Sechster über 400 m Crawl
In 3:46,54 unterbot Djakovic seinen erst am Morgen im Vorlauf aufgestellten Schweizer Rekord gleich nochmals um 0,69 Sekunden. Zugleich sicherte sich der Schwimmer vom SC Uster-Wallisellen auf einer zweiten Einzel-Distanz die A-Limite für die Olympischen Spiele. Im April hatte Djakovic bereits die geforderte Marke über 200 m Crawl erreicht.
Gold über 400 m Crawl ging in Budapest an Martin Maljutin. Der Russe setzte sich in 3:44,18 vor dem Österreicher Felix Auböck (3:44,63) und dem Litauer Danas Rapsys (3:45,39) durch.
Maria Ugolkova hatte sich über 100 m Delfin als 16. so eben noch für die Halbfinals qualifiziert. Diese bedeuteten für die 31-Jährige vom SC Uster-Wallisellen erwartungsgemäss Endstation. Doch in 58,56 steigerte sie sich um mehr als acht Zehntel gegenüber den Vorläufen, was zu EM-Rang 11 reichte. Zugleich verbesserte Ugolkova, die über 200 m Lagen eine Medaillenkandidatin sein wird, den siebenjährigen Schweizer Rekord von Danielle Villars um 0,35 Sekunden.