Früherer EMD-Informationschef und P-26-Kadermann Strasser ist tot

11.07.2016, 15:20 Uhr
· Online seit 11.07.2016, 11:00 Uhr
Hans-Rudolf Strasser, bekannt durch sein Doppelleben als Informationschef des Eidg. Militärdepartements (EMD) und Führungsmitglied der Geheimorganisation P-26, ist tot. Er verstarb im Juni im Alter von 79 Jahren. Die P-26 wurde 1990 vom Bundesrat aufgelöst.
Anzeige

Strassers Tod machten am Montag die Ehemaligenvereinigung der Kader-Organisation für den Widerstand im feindbesetzten Gebiet und das Musée Résistance Suisse 1940-1990 in einer ausführlichen Todesanzeige bekannt. Er starb gemäss den Angaben bereits am 23. Juni. Eine Trauerfeier findet im Oktober im Berner Münster statt.

Unter dem Decknamen «Franz» gehörte Strasser zum Stab der Geheimorganisation P-26. Der ausgebildete PR-Berater habe Absolventen von Spezialkursen in den Bereichen Information, Propaganda und psychologische Kampfführung ausgebildet, so die Todesanzeige.

Auch an die Enttarnung Strassers durch das damalige Radio DRS am 11. Dezember 1990 erinnern die Verfasser der Todesanzeige: «Sein Departementschef, der ohnehin durch die Fichenpsychose im Parlament restlos entnervte Kaspar Villiger, jagte ihn unverzüglich aus dem Amt.»

Anfang 1990 war bereits bekannt geworden, dass Strasser in der Geheimarmee unter dem früheren Geheimdienstobersten Albert Bachmann tätig gewesen war. Darüber habe Strasser das Departement informiert, aber nicht, dass er immer noch Mitglied der Organisation sei, schrieb das EMD zur Vorgehen gegenüber Strasser.

Departementschef Villiger erwarte von seinen Mitarbeitern «in politischen Fragen vorbehaltlose Offenheit». Daran habe es Strasser mangeln lassen. Deshalb, und nicht wegen seiner Mitgliedschaft in der P-26, sei er beurlaubt worden.

«Wohl dank politisch schlechtem Gewissen» habe Villiger Strasser nicht entlassen, heisst es in der Todesanzeige weiter. 1991 erhielt Strasser die Aufgabe, Konzeptgrundlagen für eine Neugestaltung der Kommunikation innerhalb der Truppe zu erarbeiten. Anfang 1993 wurde der damals 56-Jährige vorzeitig in den Ruhestand versetzt.

Die Verfasser der Todesanzeige würdigten Strassers jahrzehntelanges Wirken zugunsten der geheimen Widerstandsvorbereitung. Er habe damit mehr für die Schweiz geleistet «als die meisten von uns je zu leisten vermöchten».

Das «Projekt 26» war eine während des Kalten Krieges ab 1979 aufgebaute geheime Kaderorganisation, die im Fall einer feindlichen Besetzung der Schweiz Widerstand aufbauen und leisten sollte. Ihr Chef war nur einem kleinen Kreis von Personen bekannt.

Finanziert wurde die von Armee und Verwaltung unabhängige P-26 aus verschiedenen Quellen - jedoch ausschliesslich aus Kreditrubriken des damaligen Eidgenössischen Militärdepartements. Bei der Auflösung hatte sie 400 Mitglieder, der Sollbestand betrug 800 Personen. Die P-26 verfügte über Waffen.

Die Auflösung der P-26 im Jahr 1990 bedeutete aber nicht die vollständige Offenlegung: 2009 entband der Bundesrat die Veteranen des geheimen Widerstandes im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg zwar von ihrer Schweigepflicht. Sie durften sich aber nur über ihre Zugehörigkeit zu einer Gruppe und über eigenen Diensterlebnisse äussern.

Die Akten zur P-26 dagegen bleiben bis etwa ins Jahr 2040 unter Verschluss. Der Bundesrat wies in einer 2010 veröffentlichten Antwort auf eine Motion auf die gesetzliche Sperrfrist von 50 Jahren für besonders schützenswerte Personendaten hin.

veröffentlicht: 11. Juli 2016 11:00
aktualisiert: 11. Juli 2016 15:20
Quelle: SDA

Anzeige
Anzeige