Tattoo einer Schauspielerin sorgt im Iran für Feminismusdebatte

David Scarano, 2. Juni 2016, 14:11 Uhr
Die iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti steht wegen eines Tattoos im Mittelpunkt einer Kontroverse über Frauenrechte in der Islamischen Republik. Auf ihren Unterarm hat sich die Künstlerin ein Frauenpower-Zeichen tätowieren lassen.
Mutig: Die iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti bekennt sich öffentlich zu ihrer feministischen Haltung. (Archivbild)
© KEYSTONE/EPA/JULIEN WARNAND
Anzeige

Die Tätowierung schaute unter ihrem Ärmel hervor, als sie diese Woche in Teheran eine Pressekonferenz gab. Alidoosti sass mit Regisseur Asghar Farhadi und Schauspieler Shahab Hosseini auf dem Podium. Die beiden Männer waren beim jüngsten Filmfestival in Cannes für den Film «The Salesman» ausgezeichnet worden waren.

In einigen iranischen Medien war daraufhin von gefälschten Fotos die Rede, in anderen wurde Alidoosti vorgeworfen, eine «Feministin» zu sein - für ultrakonservative Mullahs und ihre Gefolgsleute eine schwere Verfehlung. Auch als Befürworterin von - im Iran verbotenen - Abtreibungen wurde sie gebrandmarkt.

Die 32-Jährige erklärte dazu am Dienstagabend via Twitter: «Bewahrt die Ruhe! JA, ich bin Feministin.» In einem weiteren Tweet fügte sie hinzu: «Eine Feministin ist eine Person, die an die soziale, politische und wirtschaftliche Gleichheit der Geschlechter glaubt.»

David Scarano
Quelle: SDA
veröffentlicht: 2. Juni 2016 12:28
aktualisiert: 2. Juni 2016 14:11
Anzeige