Adventskranz-Wissen für Angeber

03.12.2017, 12:16 Uhr
· Online seit 03.12.2017, 11:20 Uhr
Je näher Weihnachten kommt, desto mehr Kerzen brennen auf dem Adventskranz. Doch wie hell leuchtest du mit deinem Wissen? Die 7 interessantesten Fakten zur Tradition des Adventskranzes.
Felix Unholz
Anzeige

1. Der Adventskranz ist nur 178 Jahre alt

Erfunden hat den Adventskranz der deutsche Sonntagsschullehrer Johann Hinrich Wichern im November 1839. In einem alten Bauernhaus, dem Rauhen Haus in Hamburg, wohnte er mit heimatlosen Buben und Mädchen, deren Eltern Verbrecher oder Alkoholiker waren. Die Kinder hatten ihn Jahr für Jahr gefragt, wann denn endlich Weihnachten sei. Der Adventskranz sollte ihnen die Wartezeit vereinfachen und die Kerzen brachten die Augen der Kinder zum Leuchten. «Was gucken die Knaben- und Mädchenaugen so lustig zum Kronleuchter empor?», protokolliert der Erfinder in seinem Tagebuch.

2. Der erste Adventskranz war ein Wagenrad

Die Legende besagt, ein Bauer habe eines Tages mit seinem Wagen frische Milch gebracht. Johann Hinrich Wichern sah beim Wegfahren des Karrens das drehende Rad und da kam ihm die zündende Idee: Im Schuppen hatte er noch ein altes Wagenrad rumliegen. Er bestückte es mit Kerzen, hängte es waagerecht an die Decke und fertig war der erste Adventskranz.

3. Ursprünglich war er mit 24 Kerzen bestückt

Der Adventskranz umfasste in seiner ursprünglichen Form vier grosse weisse Kerzen in gleichmässigem Abstand für die Sonntage und dazwischen verteilt 20 kleine rote für die Werktage. Erst später wurde das Wagenrad zunächst mit Tannengrün geschmückt und daraus entstand der Kranz aus Tannenzweigen mit vier Kerzen.

Damit fand der Adventskranz nicht nur in kleineren Stuben Platz, sondern es wurde auch ein Problem gelöst: Wegen der unterschiedlich langen Adventszeit war die Anzahl der Kerzen ebenfalls unterschiedlich. Die erste Kerze zünden wir erst am 3. Dezember an, die letzte an Heiligabend. Der vierte Advent ist immer der letzte Sonntag vor dem 25. Dezember.

4. Der erste Adventskranz war evangelisch

Der Erfinder des Adventskranzes begründete die Innere Mission der Evangelischen Kirche in Deutschland, eine Bewegung, welche die Alltagsfrömmigkeit förderte. Dazu gehörte auch der Adventskranz. Fast hundert Jahre dauerte es, bis dieser Brauch bei den Katholiken ankam. 1925 wurde der erste Kranz in einer katholischen Kirche in Köln aufgehängt.

5. Die richtige Kerzenfarbe ist...

Die traditionellen Farbtöne Rot und Weiss würden immer noch gekauft, meint Floristin Romana Fasolt von Blumen Ackermann aus Mels, sind aber nicht mehr der grosse Renner: «Als ich vor sechs Jahren hier begonnen habe, war rot noch ziemlich gefragt. Mittlerweile sind die Wünsche der Kunden aber sehr verschieden.» Orange, braune oder grüne Kerzen würden ebenso häufig gekauft. «Viele richten sich bei der Auswahl der Kerzenfarbe gerne nach der Einrichtung ihres Wohnzimmers.» Beliebt war in früheren Zeiten auch die Farbe violett - im Gottesdienst die Farbe des Advents.

6. Gegenuhrzeigersinn oder Uhrzeigersinn?

Viele zünden die Adventskerzen übers Kreuz an, manche im Uhrzeigersinn. Richtig wäre aber im Gegenuhrzeigersinn. Während die Zeit bis Weihnachten oft schneller verstreicht, als uns lieb ist, kommt Gott uns Menschen entgegen. Dafür soll das Anzünden des Adventskranzes gegen die Laufrichtung der Uhr ein Symbol sein.

7. Der grösste Adventskranz der Welt...

...steht in Mosnang. Er hat einen Durchmesser von 120 Meter und einen Umfang von 400 Meter.

veröffentlicht: 3. Dezember 2017 11:20
aktualisiert: 3. Dezember 2017 12:16
Quelle: fun/red

Anzeige
Anzeige