Chemie-Nobelpreis für Entwicklung der Genschere | FM1Today
Nobelpreise

Chemie-Nobelpreis für Entwicklung der Genschere

7. Oktober 2020, 12:16 Uhr
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an die Biochemikerinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna. Die Auszeichnung würdigt ihre Entwicklung einer Methode zur Erbgutveränderung.
Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna werden für ihre Erkenntnisse zur sogenannten «Gen-Schere» geehrt.
© Nobel Media
Anzeige

Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm mit. Die Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Amerikanerin Jennifer A. Doudna haben die Genschere Crispr-Cas9 entwickelt. Mit dieser lässt sich die DNA von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen mit extrem hoher Präzision verändern.

Die Genschere hat die molekularen Lebenswissenschaften laut dem Nobelkomitee revolutioniert. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für die Pflanzenzüchtung, trägt zu innovativen Krebstherapien bei und könnte den Traum von der Heilung vererbter Krankheiten wahr werden lassen.

Im vergangenen Jahr ging der Nobelpreis für Chemie an John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien.

Die Nobelpreise sind pro Kategorie mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund 1'030'000 Franken) dotiert. Offiziell geehrt werden die Preisträgerinnen und Preisträger am 10. Dezember, dem Todestag des Preisstifters und Dynamit-Erfinders Alfred Nobel. Sie erhalten dann neben dem Preisgeld die berühmte Medaille sowie eine Nobelurkunde.

Seite teilen

Quelle: sda
veröffentlicht: 7. Oktober 2020 12:10
aktualisiert: 7. Oktober 2020 12:16
Anzeige