Tierschützer protestieren gegen Hühnertötung | FM1Today

Tierschützer protestieren gegen Hühnertötung

7. August 2017, 12:07 Uhr
Tierschützer in den Niederlanden haben gegen die Tötung von mit dem Insektizid Fipronil belasteten Hühnern protestiert. Es sei unnötig, die Hühner zu töten, weil das Insektizid innerhalb von vier bis sechs Wochen abgebaut werde.
Tierschützer setzen sich im Eier-Skandal für Hühner ein: Sechs Organisationen protestieren am Montag in den Niederlanden dagegen, dass mit dem Insektengift Fipronil belastete Hühner getötet werden. (Symbolbild)
© KEYSTONE/DPA/Lino Mirgeler
Anzeige

Die Eier der Tiere könnten dann wieder verwendet werden, so die sechs Tierschutzorganisationen, die am Montag in der nordöstlichen Provinz Drenthe vor zwei Herstellerbetrieben von Eiern protestierten. «Tiere sind keine Wegwerfartikel», war ihre Botschaft.

Nach Angaben des niederländischen Bauernverbandes LTO müssen in den kommenden Tagen «eine Million oder mehrere Millionen Hühner» in etwa 150 Geflügelbetrieben getötet werden. Bis jetzt seien bereits «mehrere Hunderttausend» Hühner getötet worden. Wie viele Tiere tatsächlich getötet werden müssten, sei noch unklar.

Das Insektengift war über das Anti-Läusemittel Dega-16 in die Eier gelangt. Das Mittel beruht eigentlich nur auf ätherischen Ölen wie Menthol und Eukalyptus. Vermutlich hatte ein belgischer Hersteller Fipronil beigemischt, obwohl das Mittel für die Geflügelzucht verboten ist. Hunderttausende Eier sind zurück gerufen worden.

Fipronil wird unter anderem als Pflanzenschutzmittel und in der Tiermedizin gegen Flöhe und Zecken bei Katzen und Hunden, aber auch zur Bekämpfung von Läusen, Schaben und Milben eingesetzt.

Seite teilen

Quelle: SDA
veröffentlicht: 7. August 2017 11:34
aktualisiert: 7. August 2017 12:07
Anzeige