Zürich

90 Halloween-Polizeieinsätze – Buschauffeur mit Eiern beworfen

1. November 2022, 11:18 Uhr
In den grossen Schweizer Städten ist die Halloween-Nacht von Montagabend auf Dienstagmorgen mehrheitlich ruhig verlaufen, zeigt eine Umfrage. Die Zürcher Kapo hatte mehr Einsätze als sonst.

Quelle: ZüriToday / Silja Hänggi

Anzeige

Die Kantonspolizei Zürich habe in der Halloween-Nacht mehr Einsätze als sonst an einem Montagabend gehabt, teilte ein Einsatzleiter mit. Jugendliche hätten vor allem mit Eiern um sich geworfen. Diese Unsitte habe in den letzten Jahren zugenommen. Grössere Ereignisse habe es jedoch nicht gegeben.

Buschauffeur von Eiern getroffen

Wie die Zürcher Stadtpolizei in einer Mitteilung schreibt, betrafen die 40 eingegangenen Meldungen meist das Werfen von Eiern auf Fahrzeuge und Hausfassaden. Vereinzelt sei es dadurch zu Sachbeschädigungen gekommen. Zudem wurde ein Buschauffeur von Eiern getroffen, aber nicht verletzt.

Kapo hatte 50 Einsätze

Auch ausserhalb der Stadt hatte die Kantonspolizei zwischen rund 50 Einsätze. Ein Grossteil der Fälle betraf das Werfen von Eiern. Zudem wurden mehrere Fenster und Fahrzeugscheiben mit Steinen eingeschlagen oder Seitenspiegel abgerissen. Dies meldete die Kapo in einer Mitteilung.

100 Jugendliche randalieren in Spreitenbach

Die Halloween-Nacht hat auch im Kanton Aargau Spuren hinterlassen. Fast 50 Meldungen über «Unfug», Sachbeschädigungen und Ruhestörungen gingen bei der kantonalen Notrufzentrale ein. In der Region Spreitenbach gab es gemäss Polizeiangaben eine Ansammlung von bis zu 100 Jugendlichen.

Die Gruppe habe unter dem Vorwand von Halloween Eier auf Fahrzeuge geworfen, wie die Kantonspolizei Aargau am Dienstag mitteilte. Vereinzelt seien sogar Steine und Batterien als Wurfgegenstände verwendet worden.

Gemäss Polizei gab es Sachbeschädigungen an Fahrzeugen und Gebäuden. Nach Mitternacht sei mehrheitlich Ruhe eingekehrt. Allgemein zeichne sich eine Zunahme von Halloween-Vorfällen ab.

Ursprung in christlichem Fest

Halloween hat seinen Ursprung im christlichen Fest Allerheiligen. Das Wort Halloween geht auf den Begriff «All Hallows' eve» zurück, also der Vorabend von Allerheiligen. Zu den beliebtesten Verkleidungen gehören Hexen und Zombie-Outfits.

(sda/log)

Quelle: ZüriToday
veröffentlicht: 1. November 2022 05:56
aktualisiert: 1. November 2022 11:18
Anzeige