«Trübes Wetter» – wohl keine Rückkehr des Hochsommers bis 10. August
Viele nehmen sich den Montag frei – um inklusive 1. August am Dienstag gleich vier freie Tage zu geniessen. Wettertechnisch lohnt sich die «Brücke» kaum: Es wird immer wieder nass, wie Michael Eichmann, Meteorologe bei Meteonews, auf Anfrage von FM1Today sagt.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Bereits der Freitagabend wird von «einzelnen Gewittern» begleitet. Je nach Ort fallen diese mehr oder weniger kräftig aus.
Während am Samstagmorgen noch sonnige Auflockerungen drinliegen, nehmen die Wolken später Überhand. In der zweiten Tageshälfte regnet es in weiten Teilen des FM1-Landes – und das immer wieder, wie Eichmann erklärt. «Lokal sind auch kräftige Gewitter möglich.»
Hoffen auf den Montag
Der Sonntag startet regnerisch, insbesondere im Alpsteingebiet und im Toggenburg, wo es grössere Niederschlagsmengen geben kann. Später bleibt es weitgehend trocken. Sonnige Abschnitte könnte es am Bodensee geben. Der Montag ist schliesslich der freundlichste Tag. Immer wieder scheint die Sonne, ehe der 1. August laut Eichmann «ein trüber Tag» wird. «Das Blatt wendet sich, die Sonne scheint kaum und immer wieder regnet es.»
In den nächsten Tagen liegt die Schweiz zwischen Tiefdruckgebieten über Nordeuropa und einer Hochdruckzone über Südeuropa in einer Westströmung. Das Wetter bleibt wechselhaft. Auch für den 1. August sieht es teilweise nass aus. Mehr dazu im Blog -> https://t.co/2HbU97BwMO (rv) pic.twitter.com/0m4Gh4hMLQ
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) July 28, 2023
«Das Wetter ist sicher nicht ideal für Bergausflüge oder grössere Feiern im Freien», sagt der Meteorologe. Die Bundesfeiern am 31. Juli hätten aber wenigsten mehr Glück als jene am Nationalfeiertag selbst.
Auf dem Säntis hat es diese Woche geschneit:
Quelle: Video vom 26.07.2023 / BRK News / CH Media Video Unit / Katja Jeggli
Vorerst keine 30 Grad
Dass der Hochsommer in der nächsten Zeit zurückkehrt, sei indes «ein frommer Wunsch». «Bis zum 10. August wird das Thermometer wohl nie auf 30 Grad ansteigen.» Danach werde die Zeit knapp für längere Hitzeperioden. «Der September rückt ja dann auch schon näher.» Aber wer weiss – vielleicht gibt es einen milden Altweibersommer.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: