Klimawandel

Bündner Gletscher schmilzt trotz Rettungsprojekt mit Kunstschnee

14. März 2023, 11:37 Uhr
Mit viel Aufwand kann die Schmelze eines Gletschers zwar lokal verlangsamt werden. Eine grundsätzliche Stabilisierung ist aber nicht möglich, wie ein Projekt am Morteratschgletscher im Kanton Graubünden zeigt.
Anzeige

«Wenn wir die Gletscher wirklich retten wollen, setzen wir besser beim Klimaschutz an», stellte Matthias Huss, Glaziologe an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich), auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vom Dienstag klar.

Rettungsprojekt ist das erste der Welt

Er untersuchte die Wirkung des weltweit ersten solchen Gletscher-Rettungsprojekts am Morteratschgletscher in Graubünden. Die Resultate wurden in der Märzausgabe des Fachmagazins des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbands veröffentlicht.

«Tropfen auf heissen Stein»

Mit Beschneiung könnte bis 2060 gut ein Drittel bis ein Viertel des Eisverlustes aufgehalten werden, hiess es in der Studie. Dadurch würde der Niedergang des Gletschers zwar etwas verzögert. «Langfristig ist das aber nur ein Tropfen auf den heissen Stein», sagte Huss.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

(sda/mhe)

Quelle: Today-Zentralredaktion
veröffentlicht: 14. März 2023 11:33
aktualisiert: 14. März 2023 11:37
Anzeige