Kanton Schaffhausen senkt Quellensteuersätze | FM1Today
Steuern

Kanton Schaffhausen senkt Quellensteuersätze

7. September 2020, 10:26 Uhr
Tritt ein Künstler mit Wohnsitz im Ausland im Kanton Schaffhausen auf, bezahlt er künftig nicht mehr höhere Steuern als im Kanton Zürich. Der Kantonsrat hat einer Senkung der Steuersätze zugestimmt.
Der Schaffhauser Kantonsrat hat beschlossen, dass Künstler mit Wohnsitz im Ausland künftig weniger Steuern bezahlen müssen, wenn sie im Kanton Schaffhausen auftreten. (Symbolbild)
© KEYSTONE/MELANIE DUCHENE
Anzeige

Die Quellensteuersätze im Kanton Schaffhausen gehörten bislang zu den höchsten der Schweiz. Der Kantonsrat hat am Montag mit 58 zu 0 Stimmen beschlossen, diese denjenigen des Kantons Zürich anzupassen.

Davon betroffen sind beispielsweise Künstler und Sportler, die keinen Wohnsitz in der Schweiz haben, aber im Kanton Schaffhausen mit einem Auftritt Geld verdienen.

Gerade bei Künstlern ist es gemäss Vorlage des Regierungsrates üblich, dass die Gage um die Quellensteuer erhöht werden muss. Die Veranstalter im Kanton Schaffhausen seien deshalb gegenüber Veranstaltern in Kantonen mit tieferen Steuersätzen benachteiligt.

Neu einheitlich 10 Prozent

Neu wird der Anteil der Kantons- und Gemeindesteuern fix 10 Prozent betragen. Bislang betrugen diese abhängig von der Höhe des zu versteuernden Einkommens 14,2 bis 23,2 Prozent.

Zudem stimmte der Kantonsrat verschiedenen Änderungen am Steuergesetz zu, mit denen Anpassungen ans Bundesrecht im Bereich der Quellensteuer vollzogen werden.

Quelle: sda
veröffentlicht: 7. September 2020 10:26
aktualisiert: 7. September 2020 10:26
Anzeige