Unterhaltung
Kultur

Diese Heidi-Filme sollte man kennen

Diese Heidi-Filme sollte man kennen

10.12.2015, 16:14 Uhr
· Online seit 10.12.2015, 11:16 Uhr
Heute kommt der neue Heidi-Film in unsere Kinos. Die Geschichte von Heidi wurde schon unzählige Male verfilmt. Jede Generation kennt darum «ihr» Heidi. Wir haben euch die wichtigsten Heidi-Filme der letzten 100 Jahre zusammengestellt.
Gerry Reinhardt
Anzeige
Der erste richtige erfolgreiche Heidifilm stammt aus dem Jahr 1952 und war ein richtiger Schweizer Film. In Erinnerung bleibt sicher der Alp-Öhi der vom damaligen Filmstar Heinrich Gretler verkörpert wurde. Margrit Rainer war als Peters Mutter zu sehen und Elsie Attenhofer die Tante Dete. Berühmt auch der Butler Sebastian: Theo Lingen übernahm da die Rolle.

Gedreht wurde in Graubünden. Vor allem in Bergün.

Der zweite erfolgreiche Heidifilm wurde im Jahre 1965 veröffentlicht. Diesmal eine österreichische Produktion. Er war klar ein Remake des Klassikers von 1952. Die Drehorte waren gleich, die Schauspieler neu. Ohne grosse Schauspielnamen.

Heidi 1974. Diesen Zeichentrickfilm kennen alle. Und er läuft auch heute noch im Fernsehen. Obwohl eine japanische Produktion ging man mit viel Liebe und Sorgfalt ans Werk. Obwohl man viel dazu erfand. So den Hund Joseph oder den Vogel Peep. Die Geschichte wurde in 52 Folgen erzählt.

Erfolgreich war hier auch die deutsche Titelmelodie von Komponist Christian Bruhn, welche sogar im Radio gespielt wurde.

Heidi Fernsehserie 1978. In Zusammenarbeit mit Australien und Deutschland produzierte das Schweizer Fernsehen diese Fernseh-Serie. Die Aufnahmen enstanden im Engadin. Einzelne in Frankfurt spielende Szenen wurden in Zürich gedreht. Die Serie wird immer wieder mal im SRF gezeigt.

Heidi Film 1993. Ein Frevel-Film, den man schnell vergessen sollte. Die Produktionsländer USA, Österreich und Luxemburg drehten diesen Film in englisch. Drehorte dabei: Tirol, Salzburg und Kärnten.

Heidi Zeichentrick 2014. Das ZDF bemerkte, dass sie die Kids mit der Heidi-Version von 1974 nicht mehr erreichte. Darum gab sie eine neue computeranimierte Neuauflage in Auftrag. Die Figuren erfuhren dabei kein Redesign, sondern sind lediglich Adaptionen der klassischen Zeichentrickserie. Entstanden sind 36 Folgen.

Heidi 2015. So sieht Heidi heute aus. Man darf sich freuen auf die neue Verfilmung, die jetzt in den Kinos läuft.

veröffentlicht: 10. Dezember 2015 11:16
aktualisiert: 10. Dezember 2015 16:14
Quelle: gre

Anzeige
Anzeige