Wie das australisch-britische Unternehmen am Freitag mitteilte, wird CEO Jean-Sébastien Jacques seinen Posten spätestens im März 2021 räumen, wenn nicht vorher ein Nachfolger gefunden wird. Der Entschluss sei im gegenseitigen Einvernehmen getroffen worden. Die anderen beiden Führungskräfte würden Ende des Jahres gehen.
Mit dem Schritt reagiert der Konzern auf die Sprengung von zwei bedeutenden Stätten der Aborigines in der Juukan-Schlucht zur Gewinnung von Eisenerz im Mai dieses Jahres. In den Höhlen in der westaustralischen Region Pilbara hatte ein Archäologe 2014 wichtige Artefakte gefunden, darunter einen 28 000 Jahre alten Känguru-Beinknochen, der in ein spitzes Werkzeug verwandelt worden war, sowie einen 4000 Jahre alten Gürtel aus menschlichem Haar.
Sturm der Entrüstung
Das Alter der beiden Stätten war auf 46 000 Jahre geschätzt worden, manche sprachen sogar vo 48 000 Jahren. Ihre Zerstörung hatte einen Sturm der Entrüstung ausgelöst und zu einer parlamentarischen Untersuchung geführt. Der Unesco-Vorsitzende für Kulturgüterschutz, Peter Stone, hatte die Sprengung als «Tragödie» und eine der schlimmsten Kulturgüterzerstörungen der jüngeren Geschichte bezeichnet. Stone verglich sie mit der Zerstörung der Buddha-Statuen von Bamiyan durch die Taliban und der syrischen Oasenstadt Palmyra durch die IS.
«Was in Juukan passiert ist, war falsch», räumte Rio Tinto ein. Der Konzern werde sicherstellen, dass die Zerstörung eines Kulturerbes von derart aussergewöhnlicher archäologischer und kultureller Bedeutung seitens des Unternehmens nie wieder vorkomme. Im August hatte der Vorstand nach den Protesten bereits die Boni der drei Spitzenmanager gekürzt.
Rücktritte begrüsst
Der Chef des Rates für Rechtsansprüche der Aborigines (NNTC), Jamie Lowe, begrüsste die Entscheidung. Damit zeige die Rio-Tinto-Konzernleitung, dass sie bereit sei, «den entscheidenden ersten Schritt in Richtung Rechenschaftspflicht zu tun». Die Kürzung der Prämien sei keine ausreichende Massnahme gewesen. Der Rücktritt der Top-Manager sende hingegen «eine starke Botschaft an den gesamten Bergbausektor».
Der australische Staat ist für Rio Tinto wegen des Eisenerzvorkommens enorm wichtig. Im ersten Halbjahr steuerte das Eisenerzgeschäft mehr als 90 Prozent zum Gewinn des Unternehmens bei. Das Unternehmen wurde 1873 gegründet und ist eines der grössten Bergbauunternehmen der Welt. Neben Eisenerz fördert Rio Tinto unter anderem auch Aluminium, Gold, Kupfer und Diamanten.