Joghurts sollen weniger süss werden

27.08.2019, 17:01 Uhr
· Online seit 27.08.2019, 16:19 Uhr
Der Zuckergehalt in Joghurts und Frühstückscerealien soll weiter sinken. Bundesrat Alain Berset hat mit Schweizer Lebensmittelproduzenten und Detailhändlern neue Ziele vereinbart. Auch das Salz im Brot soll reduziert werden.
Anzeige

14 Unternehmen haben die Fortsetzung der «Erklärung von Mailand» unterzeichnet, wie das Innendepartement (EDI) am Dienstag mitteilte. Bis 2024 soll der Zuckergehalt in Joghurts nochmals um 10 Prozent sinken, jener in Frühstückscerealien um 15 Prozent. Beim Salz stehen die Ziele noch nicht fest.

Gesundheitsminister Alain Berset zeigte sich vor den Medien zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen der Bemühungen. Die Ziele seien erreicht, ja sogar übertroffen worden. Nun habe die Branche mit dem Bund neue vereinbart. Es handle sich um ein sehr schweizerisches Vorgehen, stellte Berset fest.

Die Konsumentinnen und Konsumenten würden nicht bevormundet, betonte Berset. Nichts werde verboten. Jedem sei freigestellt, Zucker zu essen. Mit der Senkung des Zuckergehalts in Joghurts und Cerealien werde aber sichergestellt, dass Produkte, die als gesund gälten, nicht viel zu stark gezuckert seien.

Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen bezeichnete die neuen Ziele als ehrgeizig. Konsumentinnen und Konsumenten schmeckten schon kleinste Veränderungen in der Rezeptur, gab er zu bedenken. Daher brauche es ein schrittweises Vorgehen.

Mit der «Erklärung von Mailand» hatten sich 2015 mehrere Lebensmittelproduzenten und Detailhändler freiwillig verpflichtet, den Zuckerzusatz in Joghurts und Frühstückscerealien zu reduzieren. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen hat seither drei Erhebungen durchgeführt, die letzte im Jahr 2018.

Gemäss den Ergebnissen wurden die vereinbarten Ziele erreicht. Den Joghurts aller Unternehmen wurde im Durchschnitt 8,8 Gramm Zucker pro 100 Gramm zugesetzt. Das sind 3,5 Prozent weniger als 2016. Die Joghurts jener Unternehmen, die von Beginn an bei der «Erklärung von Mailand» dabei waren, enthielten 4,3 Prozent weniger Zucker.

Bei den Frühstücksmüesli sank der Anteil an zugesetztem Zucker seit der ersten Erhebung um 13 Prozent. Er belief sich über alle Firmen hinweg auf 15 Gramm pro 100 Gramm. Die Cerealien jener Unternehmen, die von Beginn weg bei der «Erklärung von Mailand» dabei waren, enthielten bei der jüngsten Erhebung rund 16 Prozent weniger Zucker.

Trotz dieser Fortschritte sei der Zuckergehalt immer noch beträchtlich, schreibt das EDI. Die Vertragspartner hätten deshalb nun neue Ziele festgelegt. Das EDI behält sich das Recht vor, Unternehmen aus der Erklärung auszuschliessen, wenn ihre Reduktionsbemühungen zu gering sind.

Die Branche will den Zuckergehalt in weiteren Lebensmitteln senken. Zudem soll auch der Salzgehalt in gewissen Lebensmitteln reduziert werden. Im Visier sind hier Brot und Saucen, wie Berset sagte. Die Ziele für die neuen Gruppen von Lebensmitteln sollen bis spätestens Ende 2020 festgelegt werden. Für 2020 ist die nächste Zwischenbilanz geplant.

Zwar seien beim Brot schon früher Bemühungen unternommen worden, sagte Berset. Nun sei es aber Zeit, das Thema wieder aufzugreifen. Der Gesundheitsminister erinnerte an die Krankheiten, die als Folge von zu viel Zucker oder zu viel Salz auftreten können. Mit 110 Gramm Zucker pro Tag konsumiert die Schweizer Bevölkerung aktuell rund doppelt so viel Zucker wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt.

Die «Erklärung von Mailand» unterzeichnet haben die Firmen Aldi Suisse, bio-familia, Bossy Céréales, Coop, Cremo, Danone, Emmi Schweiz, Kellogg Schweiz, Lidl Schweiz, Migros, Mokerei Lanz, Nestlé Suisse, Schweizerische Schälmühle E. Zwicky und Wander.

veröffentlicht: 27. August 2019 16:19
aktualisiert: 27. August 2019 17:01
Quelle: SDA

Anzeige
Anzeige