Kanton erteilt Stadt eine Abfuhr: Kein Tempo 30 auf Hauptverkehrsachse | FM1Today
Stadt St.Gallen

Kanton erteilt Stadt eine Abfuhr: Kein Tempo 30 auf Hauptverkehrsachse

6. Juli 2023, 10:25 Uhr
Auf der Hauptverkehrsachse in der Stadt St.Gallen ist keine Tempo 30 Zone möglich. Dies hat die Kantonsregierung nach einer Vernehmlassung entschieden. Der St.Galler Stadtrat bedauert den Entscheid.
In der Stadt St.Gallen darf auf der Hauptverkehrsachse keine Tempo 30 Zone eingeführt werden. Dies hat die Kantonsregierung entscheiden. (Symbolbild)
© KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Anzeige

Die Regierung verzichtet auf die Einführung von Tempo 30 auf der Hauptverkehrsachse mit der Zürcher Strasse und der Rorschacherstrasse, teilte die Staatskanzlei am Donnerstag mit. Die Ergebnisse aus der Vernehmlassung zum Konzept Temporegime hätten zu diesem Entschluss beigetragen. Sie würden zwar die die Einführung von Tempo 30 für den Lärmschutz unterstützen. Doch auf der Ost-West-Achse soll weiterhin Tempo 50 gelten, sie wird von der ursprünglichen Planung ausgenommen.

«Die Regierung anerkennt die teils kontroversen und stark auseinandergehenden Haltungen gegenüber einer Temporeduktion von 50 auf 30 auf zentralen Abschnitten der Hauptverkehrsachsen», lässt sich die St.Galler Regierung in der Mitteilung zitieren.

Die Auswirkungen des Entscheids auf die Lärmsanierung würden in den nächsten Monaten geprüft. Der St.Galler Stadtrat bedauere diesen Entscheid, heisst es in einer Mitteilung der Stadt. Temporeduktionen seien ein wirksames Mittel gegen Strassenlärm.

Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KV) und Gewerbe St.Gallen hingegen begrüssen diesen Entschluss. Die Erreichbarkeit sei ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und sorge für die Belebung der Innenstadt.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

(red./sda)

Seite teilen

Quelle: FM1Today
veröffentlicht: 6. Juli 2023 09:28
aktualisiert: 6. Juli 2023 10:25
Anzeige